anrufen

anrufen

* * *

an|ru|fen ['anru:fn̩], rief an, angerufen:
1. <tr.; hat mit jmdm. telefonisch Verbindung aufnehmen:
einen Freund anrufen; auch itr.> ich muss noch anrufen; ruf doch mal an!
Syn.: telefonieren.
2. <tr.; hat jmdn. bitten, vermittelnd, helfend einzugreifen:
sie rief ihren Gott an; ein höheres Gericht anrufen.
Syn.: angehen, bemühen (geh.), sich wenden an.

* * *

ạn||ru|fen 〈V. tr. 201; hat
1. laut anreden, durch Rufen aufmerksam machen
2. um Beistand, Hilfe bitten (Gericht, Gott)
3. telefonisch sprechen, melden
● ruf mich morgen Nachmittag an!

* * *

ạn|ru|fen <st. V.; hat:
1. durch Rufen jmdn. auf sich aufmerksam machen, jmds. Namen rufen:
der Wachposten rief ihn an.
2. jmdn. bitten, vermittelnd, helfend o. Ä. einzugreifen:
jmdn. als Zeugen, um Hilfe a.;
eine Schiedsstelle, das Verfassungsgericht a.;
Gott um Gnade a.;
sie haben die Gerichte angerufen (sind vor Gericht gegangen).
3. mit jmdm. telefonisch Verbindung aufnehmen:
einen Bekannten, die Auskunft, die Polizei a.;
bei der Bank, in München a.;
jeden Tag a.;
er hat schon dreimal angerufen;
jmdn. auf dem Handy a.;
<südwestd. u. schweiz. ugs. auch mit Dativ:> du kannst mir heute Abend noch anrufen.
4. etw. rufend zu übertönen versuchen:
gegen den Lärm a.

* * *

ạn|ru|fen <st. V.; hat: 1. durch Rufen jmdn. auf sich aufmerksam machen, jmds. Namen rufen: der Wachposten rief ihn an; Sie rufen euch an, sie rufen dreimal, dann schießen sie (Seghers, Transit 237); Franke ... wurde wach, als Rita ihn leise anrief (Loest, Pistole 149). 2. jmdn. bitten, vermittelnd, helfend o. ä. einzugreifen: eine Schiedsstelle, das Verfassungsgericht a.; Warum wird die UN nicht angerufen? (Dönhoff, Ära 79); jmdn. als Zeugen, um Hilfe a.; Ich rufe meine Mutter zum Zeugen an, dass ... (Andres, Liebesschaukel 157); da hatte er ... in höchster Not seinen Gott angerufen (Th. Mann, Joseph 219); Gott um Gnade a.; sie haben die Gerichte angerufen (sind vor Gericht gegangen). 3. mit jmdm. telefonisch Verbindung aufnehmen: einen Bekannten, die Auskunft, die Polizei a.; bei der Bank in München a.; ich habe überall angerufen, bei der Polizei, auf der Arbeitsstelle, im Club (Koeppen, Rußland 127); jeden Tag a.; ich ... rief irgendeine Nummer an (Koeppen, Rußland 178); er hat schon dreimal angerufen; <nicht standardspr., südwestd. u. schweiz. ugs. auch mit Dativ:> du kannst mir heute Abend noch anrufen. ∙ 4. rufend verkünden, ↑ausrufen (2 a): der Nachtwächter rief die elfte Stunde an (Cl. Brentano, Kasperl 345); Wie weit ist's in der Nacht? - Eben itzt ruft der Nachtwächter zwei an (Schiller, Räuber V, 1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anrufen — Anrufen, verb. irreg. act. S. Rufen. 1) Den Ruf an jemanden richten. Einen anrufen. Die Schildwache rief uns an. Figürlich, um Erweisung einer Wohlthat zu jemanden rufen, ihn laut und dringend darum bitten. Einen um Schutz anrufen. Den Richter um …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • anrufen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Telefon • telefonieren (mit) • Anruf • Telefongespräch • telefonieren • …   Deutsch Wörterbuch

  • anrufen — V. (Grundstufe) jmdn. telefonisch kontaktieren Synonym: durchrufen (ugs.) Beispiele: Sie hat ihre Mutter angerufen. Ruf mich an. anrufen V. (Oberstufe) geh.: sich mit einer Bitte an eine Behörde wenden Beispiel: Gegen die Entscheidung kann… …   Extremes Deutsch

  • anrufen — ↑telefonieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • anrufen — anrufen, ruft an, rief an, hat angerufen Ich rufe Sie heute Abend an …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • anrufen — ạn·ru·fen (hat) [Vt/i] 1 (jemanden) anrufen mit jemandem per Telefon in Kontakt treten: Hat jemand angerufen?; Ruf doch mal an!; Ich rufe dich morgen Abend an und gebe dir Bescheid; [Vt] 2 jemanden / etwas anrufen jemanden oder eine… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • anrufen — 1. anflehen, beten, bitten, rufen nach; (geh.): verlangen nach. 2. telefonieren; (ugs.): antelefonieren, durchrufen; (salopp): sich ans Telefon/an die Strippe hängen; (südd., österr., schweiz.): anläuten; (landsch.): anklingeln. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • anrufen unter — anrufen unter …   Deutsch Wörterbuch

  • anrufen — ạn|ru|fen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • j-n anrufen — [Redensart] Bsp.: • Ruf mich morgen an und wir reden darüber. • Kannst du Jim sofort anrufen? Ich muss die Zahlen jetzt wissen. • Ich muss meine Schwester bald anrufen und fragen, wie sie bei der Führerscheinprüfung zurechtkam …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”